Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Informationen und Berichte aus dem Leben unserer Kirchgemeinden. Bleiben Sie auf dem Laufenden über besondere Aktionen und Neuigkeiten rund um unseren Kirchgemeindebund.


Pilgern im Tal der Wilden Sau

Pilgern im Tal der Wilden Sau

Was mit trübem Himmel begann, wurde zu einer eindrucksvollen Pilgerwanderung durch Natur, Geschichte und spirituellen Impulsen. Zehn Pilger machten sich auf den Weg durchs Saubach-Tal nach Constappel.

Pilgern im Tal der Wilden Sau

Traumhafte Aussicht von der Dresdner Frauenkirche

Pilgertour auf dem Jakobsweg von Dresden nach Kesselsdorf

Zum Abschluss der Pilgertrilogie führte uns der Jakobsweg von Dresden nach Kesselsdorf. Frühmorgens starteten wir an der Frauenkirche mit Andacht und Pilgersegen. Nach 18 Kilometern, vielen Eindrücken, Bildern, Inspirationen erreichten wir die St. Katharinenkirche.

Pilgertour von Dresden nach Kesselsdorf

Image

Veranstaltungsreihe zur Orgelweihe

Da war nur die Wand. Blickte man vom Chorpodest zum Weihnachtsoratorium am 7. Januar 2024 Richtung Empore, so war da nur die kahle Rückwand der Kirche. Nicht eine einzige Pfeife, kein Spieltisch, auch das Gehäuse der alten Grumbacher Orgel war weg.

Veranstaltungsreihe Orgelweihe

»Pilgersegen«

Pilgertour verbindet Glaube, Gemeinschaft und Geschichte

Zum 300. Jubiläum der Kirchweihe der St. Katharinenkirche in Kesselsdorf fand am Pfingstsonntag, dem 8. Juni 2025 eine besondere Pilgertour statt.

Pilgertour verbindet

Das Pilgerkreuz am Jakobsweg

Pilgertour „Zu den drei Quellen“

Am 2. August machten wir uns von Fördergersdorf auf eine besondere Pilgertour zum Thema „Wasser – für unser Leben“. Biblische Impulse, Stille, Austausch und natürlich Quellen begleiteten uns auf 15 Kilometern.

Pilgertour „Zu den drei Quellen“

Image

Pilgertour, die Erste – „Aufbruch“

Am 17. Mai startete in Lauenstein die erste Wanderung der Pilgertrilogie zum 300-jährigen Jubiläum der Kesselsdorfer Kirche. Zwölf Pilger erlebten inspirierende Impulse, stille Wegstrecken, spannende Einblicke in George Bährs Leben und eine wohltuende Gemeinschaft auf 13 Kilometern.

Bericht von der ersten Pilgertour

Die Landeskirche hat bereits ein Rahmenschutzkonzept erstellt, das Orientierung bietet

Information zum Gewaltschutzkonzept

Unsere Kirchgemeinden leben davon, dass Menschen in Kontakt miteinander kommen. In Gottesdiensten, Chören, Kinder- und anderen Gruppen sprechen, singen, essen wir miteinander. Wir kommen uns dabei nah. Das ist sehr gut und wertvoll! Zugleich ist damit auch die Aufgabe verbunden, aufeinander zu achte…

Gewaltschutzkonzept