Der Ev.-Luth. Kirchgemeindebund Wilsdruff-Freital wurde 2021 gegründet und verbindet acht Kirchgemeinden. Neben den Kirchgemeinden gehören noch zwei christliche Kinderhäuser und das Grumbacher Haus der Stille zu uns.

Zunächst ist der Kirchengemeindebund eine Verwaltungsgemeinschaft. Doch schon jetzt erleben wir, wie in vielen Bereichen Synergien entstehen. Wir arbeiten daran, dass dieses Zusammenwirken wächst und wünschen, dass ein Gemeinschaftsgefühl entsteht.

Kirchgemeindebund auf einen Blick

Übersicht der Kirchgemeinden

Vom Tharandter Wald bis zu den Linkselbischen Tälern – von Freital bis nach Mohorn: Acht Kirchgemeinden bilden zusammen den Kirchgemeindebund Wilsdruff-Freital.

Kirchgemeinden

Kindergärten

Zu unserem Kirchgemeindebund gehören zwei Kinderhäuser, die nach der Montessori-Pädagogik arbeiten und besonderen Wert auf Religionspädagogik, Integration und Inklusion legen.

Kindergärten

Haus der Stille Grumbach

Ein Ort zum Innehalten, Auftanken und Stillwerden – mitten im Alltag. Das Haus der Stille in Grumbach lädt ein zu Gebet, Meditation und Begegnung mit Gott in geschützter Atmosphäre.

Haus der Stille

Leben am Rande der Stadt

Unter dieser Überschrift sind unsere Aktivitäten zusammen gefasst, die über die typische Arbeit einer Kirchgemeinde hinaus gehen. Wir sind uns dessen bewusst, dass Gottes Güte nicht bei uns Halt macht, sondern für alle Menschen gedacht ist. Wir sehen es als unsere Aufgabe, daran mitzuarbeiten: Gotte…

Projekte

Besondere Veranstaltungen

Blechbläser.jpg

Bläser-Serenade zur Kirchweih

So 26. Okt., Uhr, Kirche Grumbach

Mit Posaunenchor Wilsdruff

Holger Gehring.jpg

Ein feste Burg ist unser Gott

So 26. Okt., Uhr, Hoffnungskirche Hainsberg

Orgelkonzert zum Reformationsfest

mit Werken von O. Nikolai, Liszt, Boellmann u.a.
Die renovierte Orgel erklingt mit Kreuzorganist Holger Gehring

Preis: 10,00 €

Konzert Somsdorf Solisten.jpg

GLAUBE-HOFFNUNG-LIEBE – Kirchweihkonzert mit Andacht

So 2. Nov., Uhr, Georgenkirche Somsdorf

Motetten, Geistliche Konzerte und Orgelmusik
Werke von Schütz, Golle, Mendelssohn, Bach u.a.
mit dem Quartett "Vierklang" – Jenny und Martin Schmidt, Julia und Stephan Uhlig
Gunter Brückner – Orgel

Mit Pfrn. Fähndrich

Preis: Eintritt frei

Gospelchor.jpg

Gospelgottesdienst am drittletzten Sonntag im Kirchenjahr

So 9. Nov., Uhr, Lutherkirche Döhlen

Gospelgottesdienst mit Gospelchohr und Band

Der Gospelchor Freital und Band mit Gospel und Lobpreissongs

Mit Pfrn. Fähndrich

Preis: Eintritt frei

Orgel Grumbach© Clemens Henker

Orgelkonzert

So 9. Nov., Uhr, Kirche Grumbach

Erleben Sie das erste offizielle Orgelkonzert auf der neu eingeweihten Grumbacher Wegscheider-Orgel.

Mit Kreuzorganist Holger Gehring

2025_web_November.png

Pesterwitzer Konzert – Frühling im Herbst – Ein szenischer Liederabend

So 16. Nov., Uhr, St. Jakobuskirche Pesterwitz

Frieda Jolande Barck – Sopran | Am Flügel: Nanami Nomura

„Wenn einer in sein dreißigstes Jahr geht, wird man nicht aufhören, ihn jung zu nennen. Er selber aber […] wird unsicher.“

– Ingeborg Bachmann, Das dreißigste Jahr 

Ein Mensch tritt ein in ein neues Lebensjahrzehnt – äußerlich kaum verändert, innerlich aufgewühlt. Was eben noch selbstverständlich schien, gerät ins Wanken. Warum fürchten wir das Älterwerden? Was bleibt vom eigenen Weg, wenn Erwartungen und Normen lauter werden? 

„Frühling im Herbst“ ist ein szenischer Liederabend zwischen Aufbruch und Rückschau, zwischen Identitätssuche und Selbstbehauptung. Musik von Komponistinnen des 19. und 20. Jahrhunderts – Clara Schumann, Fanny Hensel, Emilie Mayer, Josephine Lang u. a. – trifft auf Texte von Hildegard von Bingen, u. a. Es entsteht ein vielstimmiger Dialog über Brüche und das Aufbegehren gegen den sozialen Druck, das Freimachen von Zwängen – und über die Kraft, sich inmitten der Unsicherheit neu zu erfinden.

Mehr Informationen auf der Webseite der Pesterwitzer Konzerte

Schäfer - Plakat.jpg

Konzert zum Buß- & Bettag mit Lesungen & beliebten und unvergessenen Melodien

Mi 19. Nov., Uhr, St. Nicolaikirche Wilsdruff

”WAS WÄRE UNSER LEBEN OHNE MUSIK” Hermann Hesse und seine große Liebe zur Musik

Konzert zum Buß- & Bettag mit Lesungen & beliebten und unvergessenen Melodien 

”WAS WÄRE UNSER LEBEN OHNE MUSIK” Hermann Hesse und seine große Liebe zur Musik gelesen von Lars Jung (Staatsschauspiel Dresden)

Mit Joachim Karl Schäfer - Trompete, Oksana Weingard - Klavier, Lars Jung (Staatsschauspiel Dresden) - Lesung

Preis: Karten zu 10 €/ Kinder bis 14 Jahre frei

ponticello28_05_25.jpg

ORGEL und ENSEMBLE PONTICELLO

Sa 22. Nov., Uhr, Christuskirche Deuben

Werke von Rheinberger u.a. mit
Christian Scheel, Orgel
ensemble ponticello, Kammerorchester
Leitung: Michael Nestler

Preis: 10,00 €

Eine vollständige Übersicht unserer Veranstaltungen ist in der Übersicht der Gottesdienste, im Konzert-Kalender und bei den weiteren Veranstaltungen zu finden.